Warum gibt es ein kleines Loch im Kappen einer Kugelschreibers? Eine Antwort, die Sie überraschen könnte

✏️ Warum gibt es ein kleines Loch im Kappen einer Kugelschreibers? Eine Antwort, die Sie überraschen könnte

🧐 Auf den ersten Blick scheint es eine Kleinigkeit zu sein: ein kleines Loch im Kappen. Viele bemerken es nicht einmal oder denken, es sei Teil des Designs.

Doch dieses scheinbar unbedeutende Detail ist tatsächlich lebenswichtig. 😮

👉 Den vollständigen Artikel finden Sie im ersten Kommentar 👇

Warum gibt es ein kleines Loch im Kappen einer Kugelschreibers? Eine Antwort, die Sie überraschen könnte

Hersteller fügen dieses Loch nicht aus ästhetischen Gründen hinzu, sondern aus Sicherheitsgründen.

Kinder und manchmal auch Erwachsene haben die Angewohnheit, die Kappen zu kauen oder im Mund zu halten.

Wenn eine solche Kappe versehentlich in die Atemwege gelangt, ermöglicht das Loch eine teilweise Luftzirkulation — und kann somit Leben retten, bis medizinische Hilfe eintrifft.

Das ist besonders wichtig für Schulkinder, die oft mit Schreibwaren spielen.

Aus diesem Grund verlangen internationale Sicherheitsstandards wie ISO 11540, dass Kugelschreiberkappen mit einem Belüftungsloch versehen sind.

Warum gibt es ein kleines Loch im Kappen einer Kugelschreibers? Eine Antwort, die Sie überraschen könnte

Dieses Loch sorgt für eine minimale Luftzirkulation, auch bei versehentlichem Verschlucken oder Einatmen.

Natürlich wirkt die Kappe mit Loch weniger „luftdicht“, schützt aber dennoch die Mine vor dem Austrocknen.

Vor allem aber verringert sie das Erstickungsrisiko, was in Notfällen entscheidend sein kann.

Also, wenn Sie das nächste Mal das kleine Loch in einer Kappe sehen, wissen Sie: Das ist kein Produktionsfehler, sondern eine sorgfältig durchdachte Sicherheitsmaßnahme, die Leben retten kann.

Bewerten Sie den Artikel
Im Rampenlicht
Warum gibt es ein kleines Loch im Kappen einer Kugelschreibers? Eine Antwort, die Sie überraschen könnte
Die junge abenteuerlustige Frau hat einen alten Lieferwagen in einen erstaunlichen Ort verwandelt: Das Ergebnis ist atemberaubend