🤭Eine Frau erfuhr von der Auseinandersetzung ihres Mannes mit Kollegen und möchte sich scheiden lassen: 😲worum geht es bei diesem Büro-Streit?👇👇
Die Frau dachte über eine Scheidung nach, nachdem sie erfahren hatte, dass ihr Mann sie zunächst im Rahmen einer brutalen Wette unter Männern im Büro verfolgt hatte.
Sie schrieb an Atlanta Black Star, dass sie mit 20 Jahren in einem Callcenter zu arbeiten begann. Als ihre Kollegen erfuhren, dass sie die Tochter eines Predigers ist und noch Jungfrau, organisierten sie eine Wette. Die Männer wetteten, wer ihr die Jungfräulichkeit nehmen würde.
„Ich erwartete, dass diese Information zu Ostrakismus führen würde, aber sie hatte tatsächlich den gegenteiligen Effekt,“ erklärte die Frau. „Die Jungs begannen, mir viel Aufmerksamkeit zu schenken, und ich wurde zu einer sehr gefragten „Ware“.
Sie sagte, sie sei „müde“ von ihren Kollegen, mit Ausnahme ihres zukünftigen Mannes, mit dem sie mehr als zehn Jahre zusammenlebte. Nur ihm gab sie ihre Telefonnummer.
Sie unterhielten sich stundenlang, begannen sich zu verabreden und heirateten schließlich. Sie war glücklich in der Ehe, bis sie von der Wette im Büro erfuhr, als ein ehemaliger Kollege sich bei einer kürzlichen Feier verplapperte.
„Er verriet, dass im Callcenter eine Wette abgeschlossen wurde, als wir alle dort arbeiteten,“ schrieb sie. „Ich war am Boden zerstört und sehr verletzt von diesem Geständnis.“
Als das Paar von der Feier nach Hause kam, fragte sie ihren Geliebten und er gestand, dass er an der „kindischen“ Wette teilgenommen hatte. Der Mann beschuldigte jedoch auch seine Frau, überreagiert zu haben.
„Er sagte, dass, obwohl die Wette ihn motiviert hatte, als er mich kennenlernte, er sich in mich verliebte und es nicht bereut, geheiratet zu haben,“ schrieb sie. „Ich machte deutlich, was ich über ihn empfinde, weil er so weit gegangen ist, dass er mich nur heiratete, um die Wette zu gewinnen und mir die Jungfräulichkeit zu nehmen.“
Die Frau hält dies für „grobschlächtig und abscheulich“ und denkt jetzt „über eine Scheidung nach“ nach einem Gespräch mit ihren Eltern.