Körpertemperatur: Welcher Wert gilt wirklich als normal?

Körpertemperatur: Welcher Wert gilt wirklich als normal?

🧐 Lange Zeit galt 36,6 °C als ideale Körpertemperatur. Doch moderne Studien zeigen, dass dieser Standard nicht universell ist. 😵‍💫 Die Temperatur kann im Tagesverlauf schwanken und hängt von vielen Faktoren ab: Alter, Geschlecht, Tageszeit, körperlicher Aktivität und Umgebungseinflüssen. 👇

😲 Heute erkennen Ärzte eine normale Schwankung von bis zu zwei Grad an. Im ersten Kommentar erläutern wir, welche Temperatur laut WHO als normal gilt.👇

Körpertemperatur: Welcher Wert gilt wirklich als normal?

Aktuell wird ein Bereich von 35,5 bis 37,2 °C als normal angesehen. Das bedeutet: Eine Temperatur über oder unter 36,6 ist nicht automatisch krankhaft — wichtig sind auch begleitende Symptome und das allgemeine Wohlbefinden.

Der weibliche Körper reagiert besonders sensibel auf hormonelle Veränderungen. Zum Beispiel kann eine Woche vor der Menstruation die Temperatur auf 36,2–36,5 °C sinken – das ist physiologisch normal.

Auch das Alter beeinflusst die Körpertemperatur. Durchschnittswerte unter der Achsel:

Körpertemperatur: Welcher Wert gilt wirklich als normal?

Säuglinge — ca. 36,8 °C

Kinder bis 3 Jahre — bis zu 37,4 °C

Kinder von 3–6 Jahren — ca. 37,0 °C

Erwachsene bis 65 Jahre — 36,8–36,9 °C

Senioren über 65 Jahre — ca. 36,3 °C

Wichtig: Sinkt die Temperatur auf 29,5 °C, kann Bewusstlosigkeit auftreten. Bei 26,5 °C droht Lebensgefahr.

Körpertemperatur: Welcher Wert gilt wirklich als normal?

Die Körpertemperatur sollte daher immer im Kontext der individuellen Besonderheiten bewertet werden. Besonders kritisch sind anhaltende Abweichungen vom Normalwert mit Verschlechterung des Zustands. Im Zweifelsfall ist es besser, einen Arzt zu konsultieren – so lassen sich Fehler bei der Selbstdiagnose vermeiden.

Regelmäßiges Messen und Beobachten der Temperatur ist ein guter Gesundheitsvorsatz. Wer seine persönliche „Norm“ kennt, erkennt Abweichungen schneller und kann rechtzeitig handeln.

Bewerten Sie den Artikel
Im Rampenlicht
Körpertemperatur: Welcher Wert gilt wirklich als normal?
Eine Bemerkenswerte Transformation: Die Unerschütterliche Unterstützung einer Mutter