Haustiere gelten allgemein als die besten Begleiter des Menschen. Ihre Vertrautheit mit unserem Zuhause und ihre anpassungsfähige Natur machen sie für viele Menschen begehrenswert. Allerdings bereitet uns der Zufall manchmal auf unerwartete Situationen vor.
Stellen Sie sich vor, dass ein Mann einem Fuchs gegenübersteht und dass diese unerwartete Begegnung sein Leben für immer verändert.
In Turnbridge Wells, England, zielt das Fox-Projekt darauf ab, die umliegende Natur zu schützen. Die Verantwortlichen dieses Projekts stießen auf einen Fuchs, der in einer besorgniserregenden Situation zurückgelassen am Straßenrand lag und kein Zeichen von Hoffnung hatte.
Das Tier namens Cropper befand sich in einem ernsten Zustand. Er litt an Toxoplasmose und konnte nicht mehr in die Wildnis integriert werden.
Hier kommt Mike Trowler ins Spiel, ein Rentner, der von Füchsen und ihrer Lebensweise fasziniert ist.
Mike hieß den Fuchs in seinem Zuhause willkommen und behandelte ihn wie ein echtes Mitglied seiner Familie. Diese Entscheidung war für Mike eine Selbstverpflichtung.
Da er schon immer von diesen Tierarten fasziniert war, fühlte er sich mit der Aufgabe betraut, Cropper zu Hilfe zu kommen. Er kümmerte sich geduldig und hingebungsvoll um ihn und sorgte dafür, dass er zu Hause war.
Cropper seinerseits hatte sich schnell zurechtgefunden. Er aß im Hundebett, wärmte sich mit Mikes Katzen und genoss Spaziergänge mit seinem neuen menschlichen Begleiter.
Nach sechs Jahren glücklichen Lebens ist Cropper leider verstorben. Dies änderte jedoch nichts an Mikes Wunsch, Füchsen zu helfen, die Hilfe benötigen. Er nahm einen weiteren Fuchs, Jack, in sein Haus auf und gab ihm so eine zweite Chance auf ein glückliches Leben.
Obwohl Mike seine Tiere liebt, möchte er den Menschen erklären, dass sie nicht wie andere Haustiere sind.
Cropper und Jack sind Sonderfälle und können aus gesundheitlichen Gründen nicht freigelassen werden. Mike, der die mit dieser Situation verbundenen Risiken und Verantwortlichkeiten kennt, betont, dass den Füchsen erlaubt werden muss, in ihrer natürlichen Umgebung zu leben.